Foto

Grafik

Hundeschule Rostock


Termine & News

Animation


Samstag-Sonntag, 07. und 08. April 2018, Mehrhundehalter-Seminar


Das nächste Mehrhundehalter-Seminar findet am 07.-08. April 2018 im Hundesportverein in Obhausen, Sachsen-Anhalt, statt.




Donnerstag, 10. Mai 2018, Himmelfahrt - Zootour Rostock


Die nächste gemeinsame Tour durch den Rostocker Zoo findet am 10. Mai um 11 Uhr statt. Wir treffen uns am Eingang bei der Trotzenburg. Alle derzeitigen und ehemaligen Schüler der Hundeschule Rostock sind eingeladen, sich uns anzuschließen.




geplante Termine


- Mentaltraining
- Themenabend Hundesprache
- Workshop Leinenführung
- Workshop Mehrhundehaltung
- Workshop Zappelphilipp!




weitere Termine


Es lohnt sich, hier ab und an zu stöbern. Die nächsten Termine werden an dieser Stelle bekannt gegeben.




Mentaltraining


Wie der Mensch denkt, so ist er.

James Allen

Was ist Mentaltraining?

Unsere Gedanken und Vorahnungen richten sich häufig an den Erfahrungen aus, die wir in der Vergangenheit gemacht haben.
Wir malen uns im Kopf aus, was passieren könnte und verhalten uns dementsprechend.
Ein Ereignis von aussen beeinflusst unsere Gedanken und damit unser Handeln.
Manchmal ist unser Handeln nicht mehr angemessen, wenn man z. B. Angst bekommt. So gerät die eine oder andere Situation schnell aus dem Ruder.

Die meisten Hundehalter wissen sehr genau, was der fremde Hundehalter falsch macht.
Dass sie selbst auch Einfluss auf das Verhalten des eigenen Hundes und damit auf die Gesamtsituation haben, wird oft nicht bemerket.
Der Hund nimmt unser Verhalten wahr und zeigt sich daraufhin nervös, ängstlich, aggressiv, hyperaktiv usw. und schnell landet man in einer „Never Ending Story“, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint.

Die meisten von uns wissen, wie sehr wir als Menschen die Situationen, die wir als unschön empfinden, bewusst oder unbewusst beeinflussen, können uns aber oft nicht aus dem Teufelskreis befreien.
Wer auf der Suche nach Wegen aus der Starre, der Verzweiflung, der Scham usw. ist, ist in unserem Mentaltraining genau richtig aufgehoben.
Wir lassen unsere Ängste und Sorgen nicht mehr unser Leben bestimmen!
Wenn man etwas sehr Wertvolles, nämlich sich selbst, im fairen Umgang anbieten will, darf man nicht verzweifelt sein.

Was wir im Mentaltraining lernen

Wir werden gemeinsam die Dinge aufspüren und ändern, die an emotionalen Schmerz geknüpft sind und werden damit auch eine neue, angenehme Realität formen. Jeder kann das, wenn er sich darauf einlässt und den Schmerz gehen lassen will.

Hilflosigkeit, Trauer, Unsicherheit, Überforderung, Stress, Druck, Scham, Schuld, Planlosigkeit, Panik, Frustration, Wut, Versagensangst, Anschuldigung, Kontrollverlust...
All diese Wörter, die uns negative Gefühle bescheren, können in unserer geistigen Vorstellung und damit auch in der Realität etwas Negatives erschaffen.
Aber all diese Wörter können wir aus einer anderen Perspektive betrachten und damit eine positive Welt erschaffen, in der wir Sicherheit im Umgang mit unserem Hund erlangen und – was noch wichtiger ist – eine positive Welt für uns selbst und unser gesamtes Umfeld.

Es geht vornehmlich darum, die Aufmerksamkeit zu schulen und bewusst in den Körper zu lenken. Die Gedanken werden gezielt auf Entspannung ausgerichtet.
Für jeden einzelnen erarbeiten wir gemeinsam einen Notfallplan, der helfen wird, immer Herr der Lage zu bleiben und damit Körper, Geist und Seele zu regenerieren.

Das Mentaltraining beinhaltet zwei Teile, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Teil 1

Der erste Teil gehört ausschliesslich dem Hundehalter und seinen Sorgen.
Wir spüren die Gründe auf, die die emotionale Belastung hervorrufen.
Wir erstellen für jeden den passenden und durchführbaren Notfallplan und erarbeiten verschiedene Strategien für die Zukunft.
Wir erleben, welche positiven Auswirkungen das Umkehren der negativ behafteten Vorstellungen auf uns haben werden.

Weil wir uns ausschliesslich mit der gedanklichen Auseinandersetzung beschäftigen und um allen daraus entstehenden Fragen gerecht werden zu können, findet das Mentaltraining am ersten Tag ohne Hunde statt.

Teil 2

Der zweite Teil ist den Mensch-Hund-Teams und der praktischen Umsetzung gewidmet.
Wir wenden das Erlernte direkt an und benutzen die neuen persönlichen Notfallpläne.

Der genaue Veranstaltungsort und der Termin wird in Kürze bekannt gegeben. Ebenso die Übernachtungsmöglichkeiten, falls erforderlich.

Kosten: 160,00 Euro pro Person, Familienmitglieder 80,00 Euro pro Person

Es gibt frisches Obst, Kaffee, Tee und Gebäck.

Bitte bringt für Euren Hund eine Decke und einen Wassernapf mit. Wer mit Futter arbeiten möchte, sollte die Leckerlis und den Klicker nicht vergessen.

Anmeldung via Email über info(at)hundeschule-rostock.de oder telefonisch unter 0173-4722059