Hundeschule Rostock
Trainingscamp für Kind und Hund

Der einwöchige Kurs richtet sich speziell an Kinder zwischen 9 und 14 Jahren.
Er findet von Montag bis Freitag in den Sommer- und Winterferien statt.
Wir starten um 10:30 Uhr und üben täglich an verschiedenen Orten mit Euren Hunden.
Um 14:30 Uhr ist das Training beendet.
Die genauen Zeiten finden sich auf der Seite Termine & News.
Die Kinder sollten wetterfest gekleidet sein. Für den Hund ist eine normale Leine (keine Roll-Leine!) und ein normales Halsband, bzw. Geschirr mitzubringen sowie eine kleine Decke
und viele fingernagelgroße, weiche Leckerlis (z. B. Käse oder Geflügelfleischwurst).
Mittags wird eine Vesper eingelegt, bei der sowohl die Kinder, als auch die Hunde versorgt werden.
Die Hunde sollen von Gewicht und Größe her zu den Kindern passen und eine gute Sozialverträglichkeit mitbringen.

Das Thema Kind und Hund ist besonders wichtig, denn in unserer technisierten Umwelt ist der Hund oft das einzige Bindeglied zur Natur.
Das Zusammenleben mit einem Hund ist in vielerlei Hinsicht förderlich.
Es verbessert das Sozialverhalten, das Verantwortungsgefühl wird gesteigert, die Phantasie angeregt, das Selbstbewusstsein
gestärkt und das Gefühl für die Natur gefördert.
Die meisten Kinder sehen in ihrem Hund einen Freund, den sie gerne streicheln und liebkosen, der sie tröstet, dem sie ihre Probleme erzählen können, mit dem sie Spaß haben und spielen können.
Allerdings testen Kinder auch an ihren Hunden die Grenzen, sowohl physisch als auch psychisch.
Damit es nicht durch falsche Kommunikation zu Beißunfällen kommt, leite ich die Kinder an, sich mit dem Hund richtig zu beschäftigen. Die Kinder lernen den richtigen Umgang mit dem Hund,
die Körpersprache zu verstehen und sich dem Hund gegenüber verständlich zu machen. Desweiteren zeige ich den Kindern, wie man einen Hund artgerecht und sachkundig erzieht.
Trainingsthemen:
- Vermittlung der Kommandos über Positivverstärkung und Lernen am Erfolg
- Wie spielt man mit dem Hund und wie streichelt man den Hund
- Wie verhalte ich mich in der Öffentlichkeit gegenüber Passanten, Radfahrern und anderen Hundebesitzern
- Wie pflege ich den Hund
- Wie verhalte ich mich fremden Hunden gegenüber
- Rassespezifische Merkmale der eigenen Hunde besprechen
- Sinneswahrnehmung und Körpersprache des Hundes
- Verkehrssicherer Umgang mit dem Hund
- Hundekot, wohin in der Not
- Gruppentraining
- Hindernisparcours
- Spiele

Die Gebühr für das Trainingscamp kostet 170 Euro pro Team. Kindergerechtes Info-Material, Vesper und Getränke für die Kinder sind inklusive.